Es geht los!

Ihr habt es also auch in unsere schöne Stadt, unser wundervolles Institut (Ironie) geschafft. Es gibt in der Tat eine ganze Menge zu lernen - und das sogar schon vor der ersten Vorlesung! Um euch den Einstieg ein wenig leichter zu machen, haben wir im Folgenden ein paar Informationen zusammengestellt und hoffen, dass Sie euch in den kommenden Wochen Erleichterung verschaffen.

Orientierungswoche

Die berühmte O-Woche ist für Erstis das, was das Pesto für die Nudeln ist: Unverzichtbar!
Sie findet in der Regel in der zweiten Oktoberwoche für Bachelor und Master statt und bringt euch einiges über das Institut, die Stadt und das Nachtleben bei. Und vor allem bringt sie euch in Kontakt mit den ganzen anderen verwirrten Erstis. Sie zu verpassen, wäre also ziemlich fatal. Keine Sorge: Auch Nachzügler haben es trotz verpasster O-Woche nicht schwerer. Mehr Infos zur diesjährigen O-Woche findet ihr bald unter "Aktuelles".

QISPOS

QISPOS ist die Zentrale, wenn es um An- und Abmeldung von Modulen, Prüfungen, Seminaren, Einsicht der Noten, sowie der Einsicht in das Vorlesungsverzeichnis geht. 
Es mag nicht das beste System sein, aber es funktioniert (meistens). Es ist immer ein kleines Abenteuer sich damit auseinander zu setzen. Aber zu allererst mal der Hinweis: Wenn es mal nicht klappt - nicht verzagen, Frau Dirksmeier fragen. Sie ist am Ende diejenige, die es zu richten vermag. Bis es aber soweit kommt, können wir auch jederzeit Hilfe anbieten oder Trost spenden.

ZIVprint

Erstaunlich, dass wir Psychologiestudierenden eines der stärksten Druckaufkommen in der gesamten Uni haben. In den letzten Jahren lag das Volumen bei ca. 600.000 Seiten.

Aufgrund dessen ist es wichtig, dass ihr euch ein Druckerkonto beim ZIV (Zentrum für Informationsverarbeitung) einrichtet. Die Einrichtung ist einfach und schnell erledigt.

Klausuren & Prüfungen

Mit Beginn eines Studiums laufen viele Dinge ein wenig anders ab als noch zu Schulzeiten. Da wären verstärktes selbstständiges Lernen und Aufbereiten der Vorlesungsinhalte, Vorbereitung auf die Prüfungen etc. An dieser Stelle sollte vielleicht erwähnt sein: Fragen! Egal um was es geht - man kann nicht alles wissen, selbst wir von der Fachschaft nicht. Wir können euch aber zumindest weiterhelfen, was Ansprechpartner etc. betrifft.

Gerade am Anfang sind noch viele neue Eindrücke zu verarbeiten.  Im Hinblick auf die Klausuren lasst Euch gesagt sein: Stresst euch nicht zu sehr! Leichter gesagt als getan, aber letztendlich ist alles im Psychologiestudium machbar.